Exponentiell reduzierte Reflexion (ERR) bei Wasserwellen : Elliptische Theorie der Meereswellen
Der vorliegende Artikel stellt eine prägnante Darstellung der vom Autor 2019, [1] veröffentlichten elliptischen Theorie für Meereswellen dar, die als lineare Theorie auf dem Prinzip der exponentiell reduzierten Reflexion (ERR) beruht. Er umfasst weitgehend die Zusammenfassung der Inhalte der betreffenden Titel des Schriftenverzeichnisses, deren wesent-lichen Resultate zur Anwendung und zum besseren Verständnis der ERR herangezogen werden sollten.
Im Wesentlichen wird Bezug genommen auf empirische Untersuchungen irregulärer Wellen an einer technisch glatten Böschungsoberfläche im Wellenkanal der Hochschule Bielefeld University of Applied Sciences and Arts. Dabei wird exemplarisch die Energieverteilung eines Teilfrequenzbereiches 0.4875Hz < f <0.51875Hz des vorgegebenen Energies-pektrums (0.0Hz< f <0.75Hz) mit Kennzeichen partiell stehender Wellen näher untersucht. Die daraus abgeleiteten spezi-ellen Wellenparameter beziehen sich exemplarisch auf eine Partialwelle des genannten Frequenzbereiches und stellen beispielhaft die Grundlage für die nach der neuen Theorie berechneten Parameter der Orbitalkinematik dar.
Eine Vergleichsrechnung der ERR gegenüber der Airy/Laplace-Theorie für ein realisiertes Offshore-Bauwerk findet sich in [2]und eine Anleitung zur beispielhaften Anwendung der Theorie an steilen Küsten ist in [3] beigefügt.
This article is a concise presentation of the linear theory for ocean waves published by the author in 2019 [1], which is a linear theory based on the principle of exponentially reduced reflection (ERR). It largely comprises the summary of the list of the authors publications, the essential results of which should be used for the application and better under-standing of the ERR.
Essentially, reference is made to empirical investigations of irregular waves on a technically smooth slope surface in the wave channel at Bielefeld University of Applied Sciences. As an example, the energy distribution of a partial frequency range 0.4875Hz < f <0.51875Hz of the given energy spectrum (0.0Hz< f <0.75Hz) is examined in more detail with characteristics of partial standing waves. The special wave parameters derived from this relate to a partial wave of the frequency range mentioned and represent an example of the basis for the orbital kinematics parameters calculated according to the new theory.
A comparative calculation of the ERR compared to the Airy/Laplace theory for a realized offshore structure can be found in [2]. Instructions for the exemplary application of the theory on steep coasts can be found in [4].
Preview
Cite
Access Statistic
