Feedback

Fusion von Sensordaten im Gartenbau

Einige wenige zerstörungsfrei arbeitende Sensoren sind in der gartenbaulichen Forschung etabliert und werden bereits in der Produktion oder auch im Nacherntebereich von Obst und Gemüse eingesetzt. Die meisten auf Sensoren basierenden Methoden erreichen jedoch nie die Praxisanwendung, da die Sensoren teuer, Kalibrierungen für den Feldeinsatz benötigen und nur mit einigem Aufwand an technischem Personal zu betreiben sind. Die Fusion von Sensordaten bietet hier neue Ansätze, wobei der Aufwand für die Datenerfassung reduziert werden könnte. Hierbei kommen Fernerkundungs- und Nahbereichssensoren zum Einsatz. Im letzten Jahr sind neue Ergebnisse publiziert worden, die teilweise auch neuartige Informationen liefern.

Few non-destructive sensors are established in horticultural research and are applied both in the production and post-harvest processes of fruit and vegetables. However, most sensor-based methods developed so far, never reach practical application, as the sensors are expensive, require specific calibration effort, and technical staff to be used in the field. The fusion of data from various sensor systems offers new approaches here, whereby remote sensing and close-range sensing systems have been employed. In the last year, new results were published in this area, pointing out enhanced precision and even newly available information.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction: