Bodenbearbeitung
Wetterextreme mit längeren Trockenphasen und häufigeren Starkregenereignissen verändern das Anforderungsprofil an Ackerbausysteme. Flaches, Verdunstung reduzierendes Arbeiten, aber auch situative, standortabhängige und sensorgestützte Bodenbearbeitung liegen weiterhin im Trend. Neben Geräteanpassungen der Hersteller an höhere verfügbare Antriebsleistungen, sind weiterhin auch findige Lösungen zur präzisen Konturführung bei flacher Bodenbearbeitung Bestandteil der aktuellen Entwicklung. Zudem wird weiterhin an Verfahren zur Ertragssicherung bei langen Trockenperioden geforscht. Im Bereich der hochautomatisierten und teilautonomen Maschinensysteme für die Bodenbearbeitung wird derzeit Prozessüberwachungssensorik entwickelt und an einer Definition von Bewertungskriterien für das Arbeitsergebnis gearbeitet.
Extreme weather conditions with longer dry periods and more frequent heavy rainfall events are changing the requirements for farming strategies. Shallow, evaporation reducing tillage but also situation-specific, location-based and sensor-supported tillage are still trending. Manufacturers adapt their equipment to the higher drive power available. Innovative solutions for accurate contour guidance in shallow tillage are still part of current developments. Another area of research is the development of methods to secure crop yields in long drought periods. In the field of highly automated and semi-autonomous machine systems for soil cultivation, development work is focusing on process control sensors and the definition of evaluation criteria for the quality of the process results.
Preview
Cite
Access Statistic
