Autonome Roboter im Ackerbau : Technische Herausforderungen
Das Thema autonome Agrarroboter hat in der Landtechnik aktuell hohe Aufmerksamkeit. Erste Produkte, zum Beispiel zur Unkrautbehandlung, sind auf dem Markt; das Anwendungspotenzial der Technologie für die moderne Landwirtschaft ist offensichtlich und das Interesse bei Herstellern und Anwendern groß. Aus Perspektive der Forschung zu Steuerungssoftware autonomer Roboter bestehen auf mittlere Sicht jedoch noch eine Reihe grundlegender technischer Herausforderungen für einen flächendeckenden, robusten Praxiseinsatz autonomer Agrarroboter. Der vorliegende Text erläutert diese Herausforderungen mit dem Ziel, einerseits Erwartungen an kurzfristige breite Einsetzbarkeit solcher Roboter zu erden und andererseits entsprechende Schwerpunkte in der aktuellen Forschung und Entwicklung zu motivieren.
The topic of autonomous agricultural robots is currently attracting considerable attention in agricultural engineering. The first products, for example weeding robots, are on the market; the application potential of the technology for modern agriculture is obvious and there is great interest among manufacturers and users. From the perspective of research on control software for autonomous robots, however, there are still a number of fundamental technical challenges for the widespread, robust practical use of autonomous agricultural robots in the medium term. This text explains these challenges with the aim of, on the one hand grounding expectations for the broad applicability of such robots in the short term and, on the other hand motivating corresponding priorities in current research and development.
Preview
Cite
Access Statistic
