Nachhaltigkeitsbewertung in der Landwirtschaft – Herausforderungen für die Lieferkette
ESG, CSRD, LkSG und EU-Taxonomie: Abkürzungen und komplexe Begrifflichkeiten wie diese kursieren in der deutschen und europäischen Politik. Sie stehen stark vereinfacht für Vorgaben, die Wirtschaftsaktivitäten in nachhaltige Bahnen lenken sollen. Auch wenn viele dieser Regelwerke Landwirtinnen und Landwirte bislang nur mittelbar betreffen, sind sie zunehmend gefordert, sich mit den ESG-Kennziffern des eigenen Betriebes auseinanderzusetzen. Der nachfolgende Beitrag gibt einen Überblick über die wichtigsten Konzepte der ESG-Regulatorik. Zudem zeigt der Text exemplarisch, welchen Beitrag technologische Innovationen in der Landtechnik zum Erreichen von Nachhaltigkeitszielen leisten können.
ESG, CSRD, LkSG and EU taxonomy: abbreviations and complex terms such as these circulate in German and European politics. In a highly simplified form, they stand for guidelines that are intended to steer economic activities in a sustainable direction. Even if many of these regulations have so far only indirectly affected farmers, they are increasingly being called upon to deal with the ESG indicators of their own business. The following article provides an overview of the most important concepts of ESG regulation. It also provides examples of the contribution that technological innovations in agricultural technology can make to achieving sustainability goals.
Preview
Cite
Access Statistic
