Feedback

Ein Vergleich von Methoden zur Bewertung der Wichtigkeit von Punkteständen im Spitzenvolleyball der Klubmannschaften

HINTERGRUND: Aus einer vorangegangenen Studie (Meyer, B. [2023], ‘Datenbasierte Modellierung und vergleichende Untersuchungen zur Wichtigkeit eines Punktes im Spitzenvolleyball der Klubmannschaften‘, Veröffentlichungen der TU Braunschweig. https://doi.org/10.24355/dbbs.084-202312151411-0) geht hervor: (1) Hinsichtlich der Größe Importance of a Point (IP) lassen sich (gruppierte) Punktestände (i:j) der finalen Satzphase im Volleyball als eine vom Geschlecht (m/w) und Satztypus (Tiebreak, no-Tiebreak) unabhängige Rangfolge auffassen. (2) Die von einer bivariaten empirischen Kenngröße der Mannschaftsleistungsstärken abhängige Größe IP(i:j) eignet sich für varianzanalytische Untersuchungen zur Unterscheidung von Satzphasen. Es wurde allerdings noch nicht eine Auftretenswahrscheinlichkeit P von i:j berücksichtigt, weshalb nun die Metriken IP und P*IP Gegenstand von vergleichenden Untersuchungen sein sollen. ZIELSETZUNG der vorliegenden Studie: (1) Prüfung auf Konkordanz von (gruppierten) empirischen/simulierten IP(i:j)- und P(i:j)*IP(i:j)-Rangreihen. (2) Ergebnisvergleich aus IP(i:j)- und P(i:j)*IP(i:j)-basierten Untersuchungen zur empirischen Unterscheidung von Satzphasen.

BACKGROUND: According to a previous study (Meyer, B. [2023], ‘Data-based modeling and comparative investigations on the importance of a point in club teams‘ elite volleyball’, Publications of TU Braunschweig. https://doi.org/10.24355/dbbs.084-202312151411-0): (1) With regard to the quantity Importance of a Point (IP), (grouped) scores (i:j) of the final set phase in volleyball can be understood as a ranking independent of gender (m/f) and tiebreak/non-tiebreak related sets. (2) The quantity IP(i:j), which depends on a bivariate empirical teams’ performance indicator, is suitable for variance-analytical studies to distinguish between set phases. However, a probability of occurrence P of i:j has not yet been taken into account, which is why the metrics IP and P*IP should now be the subject of comparative investigations. OBJECTIVE of the present study: (1) Testing for concordance of (grouped) empirical/simulated IP(i:j) and P(i:j)*IP(i:j) rankings. (2) Comparison of results from IP(i:j)- and P(i:j)*IP(i:j)-based studies on the empirical differentiation of set phases.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved