Feedback

Charakterisierung der Emissionen aus Bauteilen des Fahrzeuginnenraumes mittels chemometrischer Verfahren

Affiliation/Institute
Institut für Ökologische und Nachhaltige Chemie
Bock, Marie-Christin

Die Qualität der Innenraumluft ist seit vielen Jahren ein wichtiges Thema für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen. Neben den Innenräumen in Häusern spielt auch der Fahrzeuginnenraum eine Rolle, da sich ein Großteil der Menschen fast täglich in einem Auto aufhält. Der Fahrzeuginnenraum umfasst auf kleinem Raum viele verschiedene Bauteile aus unterschiedlichsten Materialien. Durch äußere Einflüsse wie eine hohe Temperatur, können eine Vielzahl an flüchtigen Verbindungen aus den Bauteilen in den Innenraum emittieren.

Ziel dieser Arbeit ist es, für die untersuchten Fahrzeuginnenraumbauteile ein spezifisches Emissionsspektrum zu erhalten und den Einfluss auf die Emissionen im Fahrzeuginnenraum zu erklären. Zur Bestimmung der Emissionen werden sowohl Prüfkammer- als auch Fahrzeugmessungen durchgeführt. Eine Bewertung der Messergebnisse erfolgt mit Hilfe der chemometrischen Methoden hierarchische Clusteranalyse und Hauptkomponentenanalyse. Somit können Zusammenhänge gezeigt und Hauptkomponenten identifiziert werden, die den größten Einfluss auf die Gesamtemissionen haben.

Emissionsmessungen der einzelnen Bauteile in Prüfkammern liefern die jeweiligen bauteilspezifischen Ergebnisse. Zusätzlich werden Baugruppenmessungen durchgeführt, bei denen mehrere Bauteile zusammen in einer Prüfkammer gemessen werden. Diese Durchführung schließt die Lücke zur Gesamtfahrzeugmessung. Mit Hilfe der hierarchischen Clusteranalyse und der Hauptkomponentenanalyse, können dann Zusammenhänge zwischen den einzelnen Bauteilen und dem Fahrzeug hergestellt werden. Die dargestellten Dendogramme sowie die Score- und Loading-Plots zeigen sowohl die Ähnlichkeiten zwischen den Bauteilen und dem Fahrzeug als auch die verantwortlichen Variablen der Korrelation.

The quality of indoor air has been an important issue for human health and well-being for many years.

Since the majority of poeple spend a lot of time in a car every day, the vehicle´s interior is almost as important as the house´s interior. The vehicle´s interior contains in a small space many different components made of a wide variety of materials. Due to external influences such as high temperature a large number of volatile compounds can be emitted from the components into the interior.

The aim of this work is to obtain a specific emission spectrum for the investigated vehicle interior components and to explain the influence on the emissions in the vehicle interior. To determine the emissions both, test chamber and vehicle measurements are carried out. In order to assess the measurement results the chemometric methods hierarchical cluster analysis and principal component analysis are applied. Thus, correlations can be shown and main components that have the greatest influence on the overall emissions can be identified.

Emission measurements of the individual components in test chambers provide the respective component-specific results. In addition, measurements of moduls are carried out by measuring several components together in one test chamber. This implementation closes the gap with the overall vehicle measurement. With the help of the hierarchical cluster analysis and the main component analysis, connections between the individual components and the vehicle can be established. The shown dendograms as well as the score and loading plots provide both the similarities between the components and the vehicle as well as the responsible variables of the correlation.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved