Die spontane Gefäßpflanzenflora der Stadt Salzgitter
Eine umfassende Inventarisierung der spontanen Gefäßpflanzenflora der Stadt Salzgitter hat es bislang nicht gegeben. Zur Schließung dieser Lücke wird erstmals eine Liste der im Stadtgebiet von Salzgitter wildwachsenden und verwilderten Farn- und Blütenpflanzen zusammengestellt. Diese Auflistung ist das Ergebnis eigener Kartierungen in den Jahren 2018 bis 2023 sowie der ergänzenden Auswertung von Literaturangaben und bei der niedersächsischen Fachbehörde für Naturschutz (NLWKN) vorliegenden Kartierdaten. Die Liste enthält zurzeit 1076 Sippen (Arten-gruppen, Arten, Unterarten & Hybride), wobei 41 davon als ausgestorben bzw. verschollen gelten müssen. 155 weisen einen regionalen Gefährdungsstatus (Hügel- und Bergland) nach der niedersächsischen Roten Liste (GARVE 2004) auf. Von den insgesamt 230 Neophyten gelten 93 als unbeständig. Da weiterhin mit Neu- und Wiederfunden von Pflanzenarten im Stadtgebiet zu rechnen ist und eine fortlaufende Inventarisierung der Flora von Salzgitter angestrebt wird, stellt diese Liste eine Arbeitsgrundlage für zukünftige floristische Untersuchungen dar.