Energieerzeugung und –bereitstellung im landwirtschaftlichen Kontext
Deutschland hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2045 Netto-Treibhausgasneutralität zu erreichen. Dazu muss die Bereitstellung von Strom, Wärme und Kraftstoffen vollständig auf erneuerbare Quellen umgestellt werden. Die Landwirtschaft spielt dabei eine wesentliche Rolle. Aktuell wird insbesondere die Nutzung landwirtschaftlicher Flächen für Freiflächen-Photovoltaik-Anlagen oder auch Agri-PV-Anlagen sowie der weitere Umgang mit Bioenergietechnologien diskutiert. Die verlässliche Energieversorgung für landwirtschaftliche Maschinen ist eine wesentliche Grundlage für eine krisenfeste Nahrungs- und Futtermittelversorgung. Für den notwendigen Umstieg von fossilem Dieselkraftstoff auf erneuerbare Antriebsenergien gibt es für landwirtschaftliche Maschinen unterschiedliche Optionen. Dazu zählt der Einsatz verschiedener Biokraftstoffe oder synthetischer Kraftstoffe, sowie die Elektrifizierung von Antriebssystemen. Die Praxiseinführung dieser Optionen erfordert stabile Rahmenbedingungen, insbesondere hinsichtlich der Besteuerung von Energieträgern und sollte durch eine zielgruppenorientierte Kommunikationsstrategie begleitet werden.
Germany has set itself the goal of achieving net greenhouse gas neutrality by 2045. To achieve this, the supply of electricity, heat and fuels must be completely converted to renewable sources. Agriculture plays a key role in this. In particular, the use of agricultural land for ground-mounted photovoltaic systems or agriphotovoltaic systems and the further use of bioenergy technologies are currently being discussed. A reliable energy supply for agricultural machinery is an essential basis for a crisis-proof food and animal feed supply. There are various options for agricultural machinery to make the necessary switch from fossil diesel fuel to renewable drive energies. This includes the use of various biofuels or synthetic fuels, as well as the electrification of drive systems. The practical introduction of these options requires stable framework conditions, particularly with regard to the taxation of energy sources, and should be accompanied by a target group-orientated communication strategy.