DLG-Agrifuture Insights : Regulierungen und geänderten Produktionsbedingungen begegnen
Für landwirtschaftliche Betriebe gilt es, sich den Herausforderungen von zunehmenden Regulierungen, hohem Bürokratieaufwand und geänderten Produktionsbedingungen durch den Klimawandel zu stellen und Lösungen zu finden. Die wirtschaftliche Geschäftslage 2023 sahen die deutschen Ackerbauern etwas schlechter als im Jahr zuvor. Außerdem ist ihre Investitionsbereitschaft deutlich zurückgegangen. Die Schweinehalter schätzen ihre wirtschaftliche Lage hingegen aktuell besser ein als in den vergangenen Jahren und sind auch wieder bereit zu investieren. Im Ackerbau stehen die Ressourcenschonung und Energieeffizienz bei den Techniktrends im Fokus. Innovationen erhoffen sich die Teilnehmer vor allem in den Bereichen Pflanzenzüchtung, Pflanzenschutz und Düngung. Beim Umwelt- und Klimaschutz werden zusätzliche Anpassungen an den Klimawandel durch angepasste Kulturen, effizientes Wassermanagement sowie eine Reduktion des Dieselverbrauchs angestrebt.
Agricultural businesses need to face the challenges of increasing regulations, high levels of bureaucracy and changing production conditions due to climate change and need to find solutions. German arable farmers saw the economic business situation in 2023 as slightly worse than in the previous year. In addition, their willingness to invest has declined significantly. On the other hand, pig farmers rate their economic situation currently better than in previous years and are willing to invest again. Resource conservation and energy efficiency are the focus of technology trends in arable farming. The participants are hoping for innovations in the areas of plant breeding, crop protection and fertilization. In terms of environmental and climate protection, additional adaptations to climate change are being sought through adapted crops, efficient water management and a reduction in diesel consumption.