Begonnen von Ludwig Bechstein. Neu bearbeitet und fortgeführt von Karl Theodor Gaedertz. Die Portraits gezeichnet und geschnitten von Hugo Bürkner.
Comment:
Die 300 Portraits sind chronologisch nach dem Geburtsdatum der vorgestellten berühmten Männer geordnet. Ein Holzschnitt und ein knapper lebensumreißender Text bilden ein, auf einer Buchseite abgehandeltes, Portrait. Die Auswahl der 300 Männer aus Staat und Heer, aus Kunst und Literatur, Wissenschaft, Kultur und Kirche wurde durch nationalerzieherische Erwägungen bestimmt (AK).
Comment:
1. Aufl. u.d.T.: Bechstein, Ludwig: Zweihundert deutsche Männer in Bildnissen und Lebensbeschreibungen