Feedback

Methodik zur Modellierung von bestehenden und zukünftigen, regionsspezifischen Niederspannungsreferenznetzen

Affiliation/Institute
elenia Institut für Hochspannungstechnik und Energiesysteme
Čelan, Stefanie;
GND
143720783
ORCID
0000-0002-3560-6016
Affiliation/Institute
elenia Institut für Hochspannungstechnik und Energiesysteme
Engel, Bernd

In der vorliegenden Arbeit wurde eine Methodik entwickelt, um bestehende und zukünftige Niederspannungsnetze für Deutschland adäquat zu modellieren. Den Referenzrahmen bildet das Jahr 2019, während als Zukunftsszenario das Jahr 2030 gewählt wurde. Es zeichneten sich jeweils drei verschiedene Netzmodelle zur repräsentativen Nachbildung für die nordöstliche und südwestliche Region ab, die sich in die Strukturklassen Land, Übergang und (Vor-)Stadt einteilen lassen. Anhand einer umfangreichen Literaturrecherche zum prognostizierten Technologieaufkommen von Photovoltaik-Anlagen, Heimspeichern, Wärmepumpen und privater Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge konnten drei unterschiedlich ambitionierte Technologieentwicklungspfade für das Zieljahr 2030 hergeleitet werden. Zusammen mit der Ableitung technologieabhängiger Durchdringungsraten können die derzeitigen und zukünftigen repräsentativen Niederspannungsnetze für Deutschland modelliert werden. Die Vorstellung der Anlagenmodellierung ermöglicht zudem, die Auswirkungen einer zunehmenden Sektorenkopplung netztechnisch bewerten zu können.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction: