Gesamtentwicklung Traktoren
Die deutschen Traktorenhersteller konnten auch 2022 ein hohes Umsatzwachstum ausweisen. Die Anzahl der produzierten Traktoren stieg aber nicht im gleichen Ausmaß an, die inländischen Neuzulassungen gingen sogar zurück. Der im letztjährigen Jahrbuch skizzierte Stand der Technik und die allgemeinen Trends haben weiterhin Gültigkeit. Fendt und Valtra präsentierten mit der siebten 700er-Generation resp. der Q-Serie komplett neue Baureihen. Auch CNH stößt mit neuen Modellen in die auf Lohn- und größeren Landwirtschaftsbetrieben häufig anzutreffende obere 6-Zylinder-Mittelklasse vor. Viele Neuheiten gab es zudem bei Spezialtraktoren, ein wichtiger "Treiber" war hier teilweise noch die EU-Abgasstufe V. Alternative Kraftstoffe und Antriebskonzepte waren wiederum vieldiskutierte Themen. Rigitrac baut den batterieelektrischen Kleintraktor SKE 40 mittlerweile in Kleinserie, Monarch Tractor kündigte den Serienstart des MK-V 4 für Anfang 2023 an.
German tractor manufacturers were also able to report high sales growth in 2022. However, the number of tractors produced did not grow to the same extent and new domestic registrations even fell. The state of the art and general trends outlined in last year's yearbook are still valid. Fendt and Valtra presented completely new series with the seventh generation 700 and the Q Series, respectively. CNH, too, is getting in on the action with new models in the upper 6-cylinder medium class, which is popular among contractors and larger farms. There were also many innovations in the field of special tractors, an important "driver" here was partly still the EU emission stage V. Alternative fuels and drive concepts were again much-discussed topics. Rigitrac is now producing the battery-electric SKE 40 tractor in small series, Monarch Tractor announced the series launch of the MK-V 4 for early 2023.