Untersuchungen zur Reibung zwischen Kolben und Zylinder bei Schrägscheiben-Axialkolbenmaschinen
Die Reibung zwischen Kolben und Zylinder ist der begrenzende Faktor für den maximalen Schwenkwinkel der Schrägscheiben-Bauart, aber es gab keine Publikationen über das reale Reibungsverhalten. Daher entwickelte der Autor am Institut für Landmaschinen der TU Braunschweig einen speziellen Einkolben-Prüfstand zur Messung der Kolbenreibung, der Gleitfilm-Temperaturen und der vollständigen Kolbenbewegung, dieses mit mehreren konstruktiven Varianten. Die Ergebnisse konnten erstmalig ein hydrodynamisches Aufschwimmen des Kolbens bei höheren Drehzahlen zeigen und es wurden Hinweise erarbeitet, den Bereich der Mischreibung konstruktiv klein zu halten. Die neuen Grundlagen trugen dazu bei, dass Schrägscheibenpumpen und -motoren in der Hochdruck-Ölhydraulik zur verbreitetsten Bauart der Axialkolbenmaschinen wurden.
The friction between piston and cylinder is the limiting factor for the maximum swash plate angle but there were no publications on the real friction mechanics. Hence, the author developed a special one-piston test rig at the Institute of Agricultural Machinery of TU Braunschweig to measure the friction forces along with temperatures in the sliding area and the complete piston movement applying several alternative designs. The results could demonstrate at the first time a hydro-dynamic floating of the piston at higher speeds and could develop detailled design recommendations for limitimg the range of mixed friction. These new fundamentals could support the design of updated swash plate pumps and motors becoming the most popular type of all high-pressure axial piston units in oil hydraulics.
Preview
Cite
Access Statistic

Rights
Use and reproduction:
All rights reserved