Elektrische Hochleistungsschnittstelle zwischen Traktor und Anbaugerät
Bisher übertragen Traktoren ihre Leistung überwiegend mechanisch und hydraulisch an Anbaugeräte. Landwirtschaftliche Arbeitsgeräte, die von elektrisch übertragener Energie angetrieben werden, bieten jedoch das Potential für einen höheren Automatisierungsgrad, höhere Präzision, effizientere Leistungsübertragung und besserer Steuerbarkeit. Mehrere Landtechnikfirmen arbeiten daher seit etwa zehn Jahren gemeinsam an einer elektrischen Hochleistungsschnittstelle, um elektrische Leistung von bis zu 150 kW zwischen Traktoren und Arbeitsgeräten unter Verwendung der vorhandenen ISOBUS-Kommunikation zu übertragen. Die Arbeit mündete im März 2018 bei der ISO in ein Standardisierungsverfahren.
Until now, tractors have mainly transmitted power mechanically and hydraulically to implements. However, agricultural implements powered by electrically transmitted energy offer the potential for a higher degree of automation, greater precision, more efficient power transmission and better controllability. Several agricultural technology companies have therefore been working together for about a decade on a high-power electrical interface to transfer electrical power of up to 150 kW between tractors and implements using existing ISOBUS communications. The work resulted in a standardization procedure at ISO in March 2018.