Feedback

Das Lernprinzip „Probebühne“ als theatrales Kommunikationsmodell im SchulfachTheater Darstellendes Spiel : Fachdidaktische Anwendung eines theoriebasierten Modells

Affiliation/Institute
Institut für Germanistik
Sarembi, Kerstin

Die vorliegende Arbeit analysiert die Funktionsweise des didaktisch-methodischen Unterrichtsprinzips „Probebühne“ im Schulfach Theater/Darstellendes Spiel. Das Lernprinzip wird hierzu als ein spezieller theatraler Kommunikationsprozess in einem Modell beschrieben und in seine Segmente zerlegt. Die Grundkonstituenten werden herausgestellt und zueinander in Beziehung gesetzt. Im Fokus steht dabei stets die konkrete kompetenzorientierte Vermittlung von Unterrichtsinhalten gemäß den curricularen Vorgaben.

Zudem wird innerhalb der Arbeit der „Probenbegriff“ neu definiert. Ausgehend von der Annahme, dass sich Kompetenzen auf unterschiedlichen Niveaustufen im schulischen Lehr- und Lernkontext vermitteln lassen, erfolgt eine Neudefinition der Probenphasen in Exploration, Iteration, Konsolidierung und Präsentation. Die Probe wird hier als Übungseinheit basierend auf dem Prinzip der Wiederholung gesehen.

Das Lernprinzip der „Probebühne“ ist als ein spezieller theatraler und komplexer Kommunikationsprozess zu verstehen und wird abschließend als solcher in einem Metamodell visualisiert, das die beteiligten Konstituenten, die bildungstheoretische Rahmung sowie deren Interdependenzen vereint.

Ein besonderer Nutzen liegt in der vorliegenden Transparenz der Methodik, dem grundlegenden Verständnis des theatralen Kommunikationsprozesses, seiner Konstituenten, seiner Bedingungsfaktoren sowie seiner Wirkungszusammenhänge. Ein vertiefendes Verständnis der Funktion der theatralen Kommunikation als spezielle Methodik des Faches Theater/Darstellendes Spiel ermöglicht dem Theaterlehrer einen gezielteren Einsatz dieses Lernprinzips im Unterricht.

The present PhD Thesis analyzes the functionality of the didactic-methodical teaching principle “rehearsal stage” in the school subject theater / performing arts. The learning principle is described as a special theatrical communication process in a model and broken down into its segments. The basic constituents are highlighted and related to each other. The focus is always on the concrete, competence-oriented conveyance of teaching content in accordance with curricular requirements.

In addition, the term “rehearsal” is redefined within the work. Based on the assumption that competencies can be imparted at different levels in school teaching and learning context, the rehearsal phases are redefined in exploration, iteration, consolidation and presentation. Rehearsal is seen here as a practice unit based on the principle of repetition.

The learning principle of the “rehearsal stage” is to be understood as a special theatrical and complex communication process and is finally visualized as such in a metamodel that unites the constituents involved, the educational theory framework and their interdependencies.

A particular benefit lies in the transparency of the methodology, the fundamental understanding of the theatrical communication process, its constituents, its conditional factors and its interdependencies. A deeper understanding of the function of theatrical communication as a special methodology in the subject of theater / performing arts enables the theater teacher to use this learning principle in a more targeted manner.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved