Feedback

Neophyten auf Mauern in Deutschland

GND
120817357
Affiliation/Institute
Institut für Pflanzenphysiologie
Brandes, Dietmar

In einem Zeitraum von 30 Jahren wurden vom Autor alle Gefäßpflanzenarten,
die in Deutschland auf Mauern wachsen, dokumentiert. Diese Daten wurden durch Auswertung der
einschlägigen Literatur ergänzt. Bislang wurden so 772 Taxa erfasst, unter denen 177 Neophyten
vertreten waren. Von diesen sind nur etwa 37 Arten häufiger, während 137 Taxa relativ selten sind
(jeweils weniger als fünfmal dokumentiert). Die Diversität der auf Mauern gefundenen Neophyten
ist erstaunlich groß, sie gehören zu insgesamt 59 Pflanzenfamilien. Auffallend hoch ist der Anteil
von zumindest teilweise verholzten Pflanzen sowie von Chamaephyten. Dieser Befund spiegelt das
entsprechende Gartensortiment wieder. Mindestens 15 Arten, die nur in Teilen Deutschlands als
Neophyten klassifiziert werden, wurden ebenfalls auf Mauern gefunden. Vermutlich ist in dieser
Gruppe noch deutlich mehr zu finden.
Insgesamt erscheint die Besiedlung von Mauern durch Neophyten eher als Bereicherung denn als
Schaden. Von wenigen Einzelfällen abgesehen konnte auch im lokalen Maßstab keine Verdrängung
von einheimischen Arten festgestellt werden, die Anzahl von Neophyten steigt vielmehr linear mit
der Anzahl von Mauerpflanzen insgesamt an. Da es sehr wohl regionale und lokale Schwerpunkte
im Vorkommen von Neophyten gibt, tragen sie zur Erhöhung der Diversität und zur Ästhetik bei.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved