Feedback

Leistungsentwicklung, Wettbewerbsverzerrung und Ligaheterogenität im DVV-Erstligaprojekt mit U23 (m)-Sonderspielrecht

Ein übergeordnetes Ziel des saisonalen Junioren-Sonderspielrechts U23 (m/w) im Deutschen Volleyball-Verband (DVV) wird häufig assoziiert mit einer progressiven Leistungsentwicklung der Nachwuchsmannschaft(en) durch das Spielen in der höchsten nationalen Liga der Erwachsenen. Ziel der  vorliegenden Studie war es, am Beispiel einer Spielklasse unter Berücksichtigung des Einflusses von Spielplanheterogenität zu überprüfen,  ob sich spielergebnisanalytisch und mittels Spiel-Statistiken eine Leistungssteigerung nachweisen lässt und womöglich eine Einflussnahme auf eine Belegung von (nicht-)qualifizierenden Abschlusstabellenplätzen besteht. Dagegen galt es zu untersuchen, ob Ligaheterogenität durch die Nachwuchsmannschaft(en) begünstigt wird, was u.a. auf mangelnde teamspezifische Wettbewerbsfähigkeit schließen lässt.

An overarching aim of the seasonal junior 'Sonderspielrecht' U23 (m/f) in the German Volleyball Federation (DVV) is often associated with a progressive performance development of the junior team(s) as a result of playing in the adults’ highest national league. The objective of the present study was to investigate, using the example of one division taking into account the influence of playing schedule heterogeneity, whether an increase in performance can be demonstrated using game result analysis and by means of game statistics and whether there is an influence on the occupancy of  (non) qualifying league table positions at the normal round's end. Against that, it should be examined whether the heterogeneity of the league is mainly influenced by the junior team(s), which indicates a lack of team-specific competitiveness.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved