Einflüsse verschiedener Zufriedenheitsfaktoren mit Informationssystemen auf die Zufriedenheit mit der Arbeit
Unternehmen sind zunehmend mit individuelleren Anforderungen und Bedürfnissen ihrer Mitarbeiterinnen gegenüber deren Informationssystemen am Arbeitsplatz konfrontiert. Gleichzeitig orientiert sich die Forschung der Wirtschaftsinformatik mehr und mehr Richtung nutzerorientierter Informationssysteme, die nicht mehr nur einem objektiven Unternehmensnutzen dienen. In dieser Forschungsarbeit wird in drei Studien die Zufriedenheit mit dem Arbeitsplatz-Informationssystem untersucht. Dafür wird die bisherige Zufriedenheitsforschung der internationalen Wirtschaftsinformatik mit Hilfe eines breiten, theoretischen Fundaments in einem umfassenden Literatur Review zusammengefasst. Die identifizierte Forschungslücke zeigt, dass ein neues Frageninventar mit Blick auf die organisationale Messung von Zufriedenheit mit Informationssystemen notwendig ist. Zugleich ist heute nicht bekannt, inwiefern die Zufriedenheit mit dem Informationssystem am Arbeitsplatz sich auf die Arbeitszufriedenheit auswirkt. Die ersten beiden Studien zeigen, dass ein großes Frageninventar identifiziert werden kann, welches vier Konstrukte umfasst. Zwei Konstrukte erfüllen dabei die Anforderungen für eine weitere Untersuchung der Auswirkungen der Zufriedenheit mit dem Arbeitsplatz-Informationssystem auf die Arbeitszufriedenheit. Die dritte Studie zeigt, dass signifikante direkte und indirekte Effekte zwischen der Zufriedenheit mit der Verfügbarkeit von Informationen durch und der Anpassungsfähigkeit des Arbeitsplatz-Informationssystems bestehen. Sie werden durch die Erfüllung der zwei Grundbedürfnisse nach Kompetenz und Autonomie bei der Arbeit mediiert. Zudem zeigt eine gestaltungsorientierte Analyse, dass eine Differenzierung von vier Nutzertypen in der Praxis helfen kann, neue Informationssysteme für die Verbesserung der Arbeitszufriedenheit zielgerichtet zu entwickeln.
Companies are increasingly confronted with more individual requirements and needs of their employees towards their information systems at the work. At the same time, information systems research is increasingly oriented towards user-oriented information systems that no longer only serve an objective corporate benefit. In this research, the satisfaction with the workplace information system is examined in three studies. For this purpose, the previous satisfaction research in international information systems research is summarized in a comprehensive literature review with the help of a broad, theoretical foundation. The identified research gap shows, that a new questionnaire with a view to the organizational measurement of satisfaction with information systems is necessary. At the same time, it is not known today to what extent satisfaction with the information system at work affects job satisfaction.
The first two studies show that a large set of items can be identified, which comprises four constructs. Two constructs meet the requirements for further investigation of the effects of satisfaction with the workplace information system on job satisfaction. The third study shows that there are significant direct and indirect effects between satisfaction with the availability of information through and the adaptability of the workplace information system. They are mediated by the fulfillment of the two basic needs for competence and autonomy at work.
In addition, a design-oriented analysis shows that a differentiation between four user types can help companies to effectively develop new information systems for improving job satisfaction.
Preview
Cite
Access Statistic
Rights
Use and reproduction:
All rights reserved