Feedback

Einfluss von Triebstrang, Fahrwerk und Reifen-Boden-Kontakt auf Lastschaltvorgänge in Standardtraktoren

Birkmann, Christian; Fedde, Thomas;
Affiliation/Institute
Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge
Frerichs, Ludger

Moderne elektro-hydraulische Getriebesteuerungssysteme bieten eine Vielzahl an Optimierungsmöglichkeiten für Lastschaltvorgänge, um den Fahrkomfort eines Traktors zu verbessern. Der Applikationsprozess der Schaltparameter ist allerdings sehr zeitintensiv, insbesondere im Hinblick auf steigende Komfortanforderungen. Die Transformation des Applikationsprozesses von Feldfahrten auf Prüfstandtests ist eine vielversprechende Möglichkeit, um den Zeitaufwand der Applikation zu minimieren und die Wiederholbarkeit im Prozess zu verbessern. Eine der Hauptanforderungen für die Transformation ist ein vergleichbares dynamisches Triebstrangverhalten zwischen dem Prüfstand und dem Traktor im Feld. Vor diesem Hintergrund ist das Verständnis der Einflüsse des Triebstrangs, des Fahrwerks und des Reifen-Boden-Kontakts auf Lastschaltvorgänge essentiell. Im Rahmen dieses Artikels werden die genannten Einflüsse mithilfe eines detaillierten Traktorsimulationsmodells auf Basis eines CLAAS „Axion 800 Hexashift“ untersucht. Anschließend werden die Ergebnisse und Einflussfaktoren anhand der Traktorfahrgeschwindigkeit, der Getriebeausgangsdrehzahl und des Getriebeausgangsdrehmoments bewertet.

Today, electro-hydraulic gearshift actuation systems offer a wide range of opportunities to optimize power shift behavior and therefore handling comfort of tractors. However, the parameter application process is very time consuming, especially with regard to increasing comfort demands. To reduce the time consumption and to increase the repeatability of the parameter application process, it is promising to transform the process from field tests to test benches. One main requirement for the transformation is to adjust the dynamic drivetrain behavior on the bench until it is comparable with tractor field operations. Therefore, it is necessary to understand the influence of the tire-soil contact, the chassis design and the drivetrain design on power shift operations. Within this article, the influences are analyzed with the help of a complete tractor simulation model which is based on a CLAAS Axion 800 Hexashift. The resulting effects are evaluated by tractor driving speed, transmission output speed and transmission output torque.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction: