Feedback

Technik in der Geflügelhaltung

Tierschutz in der Geflügelhaltung und Möglichkeiten der Verbesserung durch eine Optimierung der Haltung und des Managements nehmen eine zentrale Rolle in der Geflügelforschung und in der Praxis ein. Zielstellung ist es, neue Wege für die Verbesserung des Tierwohls zu finden und aktuelle Probleme zu lösen. Im Fokus hierbei steht das Schnabelkürzen, das grundsätzlich dem Amputationsverbot nach § 6 TierSchG unterliegt. Seit 2017 wird in Deutschland auf das routinemäßige Schnabelkürzen bei Legehennen verzichtet. Bei Puten besteht aufgrund der derzeit noch unzureichenden wissenschaftlichen Ergebnisse noch Forschungsbedarf. Untersuchungsergebnisse zum Licht als wichtigen Faktor in der Haltung von beiden Spezies werden vorgestellt.

Animal welfare in poultry husbandry and possibilities for improvement by optimizing husbandry and management play a central role in poultry research and practice. The aim is to find new ways to improve animal welfare and to solve current problems. The German poultry sector focusses on the ban of beak trimming, which is ruled and forbidden in accordance to the Animal Protection Act (§ 6). Since January 2017, the German Egg Branch has been implementing a full ban of beak trimming, while for turkeys there is still a need for research due to the currently insufficient scientific results. Research results on light as an important factor in the husbandry of both species are present.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction: