Halmgutmähen und Halmgutwerben
Nach den gestiegenen Absatzzahlen der vergangenen Jahre, verzeichneten die Hersteller in der Saison 2018/2019 einen leichten Verkaufsrückgang. Dies erscheint als eine Folge der schwierigen wirtschaftlichen Situation vieler Betriebe durch das Dürrejahr 2018 und der rückläufigen Entwicklung des Milchpreises. Zudem herrscht nicht nur eine große Unzufriedenheit, sondern auch Unsicherheit bzgl. gesetzgeberischer Auflagen. Wesentliche Neuerscheinungen im Bereich der Grünfuttertechnik präsentierten die Hersteller auf der Agritechnica 2019 in Hannover in Form eines selbstfahrenden Schwaders und eines klappbaren Mähholms für Frontmähwerke. Am Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge der TU Braunschweig beschäftigte man sich in zwei Forschungsprojekten mit dem Thema Halmgutmähen. Diese verfolgen die Ziele eines intelligenten Strohmanagements sowie einer elektrischen Antriebsweise von Mähbalken. Das College of Engineering der China Agricultural University präsentierte auf der ASABE Tagung in Boston drei Beiträge zu Mäh- und Mähaufbereitungstechnik.
After increased sales figures in previous years, the manufacturers recorded a slight decline in sales for the 2018/2019 season. This will be the result of the difficult economic situation of many farms due to the drought year 2018 and the declining development of the milk price. In addition, there is not only a great deal of dissatisfaction, but also uncertainty regarding legislative requirements. The manufacturers presented their new products of forage technology at the Agritechnica 2019 in Hannover, such as self-propelled rake and a folding mowing bar for front mowers. Two research projects at the Institute of Mobile Machines and Commercial Vehicles of the Technische Universität Braunschweig dealt with the subject of stalk mowing. These focus on the objectives of intelligent straw management and electric drive of cutter bars. The College of Engineering of the China Agricultural University presented three papers on mowing and mower-conditioning technology at the ASABE conference in Boston.
Preview
Cite
Access Statistic
![](https://leopard.tu-braunschweig.de/images/epusta/epustalogo_small.png)