Gesamtentwicklung Traktoren
Die Umsätze deutscher Traktorenhersteller stiegen in 2019 erneut an auf 4,27 Mrd. € (2018: 3,99 Mrd. €), die Inlandszulassungen erholten sich nach dem markanten Rückgang im Vorjahr etwas. Herausragendes Ereignis im Berichtsjahr war die Weltleitmesse Agritechnica. Die meisten Hersteller präsentierten neue oder überarbeitete Traktorbaureihen mit Abgasstufe-V-Motoren. Bei Großtraktoren kann ein weiteres „Hochschieben“ der Leistungsbereiche und ein anhaltender Trend zu Raupenfahrwerken beobachtet werden. Die Digitalisierung treibt die fortschreitende Automatisierung auf Verfahrens- und Betriebsebene an und wird zunehmend für die Fahrerunterstützung genutzt. Serientraktoren mit Leistungselektrik im Antriebsstrang werden weiterhin nicht angeboten, es gibt aber interessante Ansätze zur Nutzung der Elektrik im Traktor-Geräte-Bereich. Komfort- und Sicherheitssysteme aus dem Automobilbereich halten bei Traktoren zunehmend Einzug.
In 2019, sales of German tractor manufacturers increased again to 4.27 bn € (2018: 3.99 bn €). The German registrations recovered slightly after the considerable drop in 2018. The outstanding event in the reporting year was the world leading trade fair Agritechnica. Most manufacturers presented new or modified tractor series with EU emission stage V engines. For large tractors a further "pushing up" of the power ranges and a trend towards track laying ground drives can be observed. The digitalization drives the progressive automation at process and farm level and is increasingly used for driver support. Series tractors with power electronics in the drive train are still not available, but there are interesting approaches to using it for implement drives. Comfort and safety systems from the automotive industry are becoming increasingly popular with tractors.
Preview
Cite
Access Statistic
