Kommunale Jugendpolitik und Handlungskoordination in der Jugendhilfe
Policy-Analyse Hamburger Jugendhilfepolitik 2004 - 2008
Am Beispiel der Hamburger Jugendpolitik im Stadtstaat Hamburg wurden Government und Governance in der 18. Legislaturperiode von 2004-2008 analysiert. Im Ergebnis wurde eine überwiegend reaktive, paradigmatisch gewandelte und innengerichtete Jugend- und Familienpolitik des regierenden CDU-Senats deutlich. Die SPD- und GAL-Opposition kontrollierten mit einer Vielzahl an parlamentarischen Initiativen die Implementation, trugen zur qualitativen Optimierung der politischen Entscheidungen bei und waren Umsetzungstreiber. In den etablierten und stabilen Governancestrukturen wurde die Ausgestaltung der Jugendhilfe maßgeblich von den jugendbehördlichen Akteuren gesteuert und koordiniert. Im Zusammenwirken mit den freien Jugendhilfeträgern und Experten gelang eine an der normativen Zielreferenz orientierte, konsensuale Gewährleistung und Weiterentwicklung des Kollektivgutes Jugendhilfe.
Using the example of the Hamburg youth policy in the city state of Hamburg, government and governance were analyzed in the 18th legislative period of 2004-2008. As a result, a predomi-nantly reactive, paradigmatic and domestic youth and family policy of the ruling CDU Senate became clear. The SPD and GAL opposition controlled the implementation with a large number of parliamentary initiatives, contributed to the qualitative optimization of political decisions and were the drivers of implementation. In the established and stable governance structures, the design of the youth welfare service was largely steered and coordinated by the youth agency actors. In cooperation with the independent youth welfare agencies and experts, a consensual guarantee based on the normative target reference and further development of the collective good Jugendhilfe was achieved.
Preview
Cite
Access Statistic
Rights
Use and reproduction:
All rights reserved