Feedback

Perugia in particular. The architectural survey of simple elements in the historic city

Affiliation/Institute
Institut für Baugeschichte
Ramaccini, Giovanna

The thesis developed aims to offer an analytical and systematic approach dedicated to the historic center of Perugia, interpreted as a complex architectural organism, consisting of the aggregation filtered through the composition of elementary parts. The ideological assumption lies in the possibility of documenting the identity of a homogeneous anthropized territorial context, starting from its anatomical decomposition into simple typological components and its analysis, in an attempt to determine the role they assume in the definition of the figurative character of the urban scene. Although at a semantic level the term centre refers to a concept of immobility of the historical city, its continuous and necessary mutation is undeniable, both as a result of physiological evolutions and as a result of war events or natural disasters. If on the one hand we know how to intervene in the case of monumental buildings, how to behave in the case of the ordinary diffuse heritage? It is from this point of view that, instead of concentrating on emergencies, the research tendentiously investigates the simple elements diffused, acquiring the typical method of the natural sciences where the entities analyzed are organized with respect to the similarity of general characteristics, in order to obtain the construction of a scheme based on a rigid classifying taxonomy. The transposition of the method in architectural terms makes possible a classification based on formal criteria that recognizes a common structure of several objects belonging to the same group. The use of architectural relief and design is configured as necessary at this effect. The information obtained, made homogeneous and systematic thanks to a coherent graphic representation, is collected in dedicated cards and developed from a statistical point of view, with the aim of assessing the recurring characters and combinations, even from a quantitative point of view. The main aim is to offer a unitary methodology (which integrates the tools of architectural survey and design with those of statistical analysis) to allow an interpretative examination of the genetic structure of the city, considering this knowledge necessary for any intervention of conscious transformation.

Die Doktorarbeit zielt darauf ab, eine analytische und systematische Herangehensweise anzubieten, die dem historischem Zentrum Perugias gewidmet ist, interpretiert als komplexer architektonischer Organismus, bestehend aus der Aggregation, auf Grundlage der Zusammensetzung elementarer Bestandteile. Die ideologische Annahme liegt in der Möglichkeit, die Identität eines homogenen territorialen Kontextes zu dokumentieren, ausgehend von der anatomischen Aufgliederung in einfache typologische Komponente und deren Analyse, mit dem Versuch die Rolle, die in der Definition des figurativen Charakters der städtischen Szene angenommen wird, zu bestimmen. Obwohl sich, semantisch gesehen, der Begriff Zentrum auf ein Konzept von Immobilität einer historischen Stadt bezieht, ist deren kontinuierliche und notwendige Mutation unbestreitbar, sowohl als Folge von physiologischen Evolutionen als auch als Folge von Kriegsereignissen und Naturkatastrophen. Wenn wir einerseits wissen wie man im Fall von Monumentalbauten interveniert, wie soll man sich dann im Falle von gewöhnlichen diffusen Baudenkmälern verhalten? Anstatt sich auf Notfälle zu konzentrieren, untersucht die Forschung tendenziös einfach verbreitete Elemente der historischen Stadt und erlangt somit die typische Methode natürlicher Wissenschaften, bei der die analysierten Entitäten hinsichtlich der Ähnlichkeit genereller Eigenschaften organisiert sind, um das Konstrukt eines Schemas zu erhalten, welches auf einer starren klassifizierten Taxonomie basiert. Die Transposition der Methode in architektonische Begriffe, ermöglicht eine Klassifikation, basierend auf formalen Kriterien, die eine übliche Struktur mehrerer, zur gleichen Gruppe gehörenden Objekten erkennt. Die Nutzung architektonischer Erhebung und Zeichnung sind bei diesem Prozess als notwendig konfiguriert. Die erworbenen Informationen, die dank einer einheitlichen grafischen Repräsentation, homogen und systematisch. Sie sind in zweckbestimmten Plänen gesammelt und aus statistischer Sicht entwickelt, mit dem Ziel die wiederkehrenden Zeichen und Kombinationen, auch aus quantitativer Sicht zu beurteilen. Das Hauptziel ist es, eine einheitliche Methodologie (welche die Instrumente der architektonischen Erhebung und Zeichnung mit denen der statistischen Analyse kombiniert) anzubieten, um eine interpretative Untersuchung der genetischen Struktur der Stadt zu ermöglichen, unter Berücksichtigung, dass dieses Wissen notwendig für jede Intervention einer bewussten Transformation ist.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved