Feedback

Training zum Aufbau von Selbstlernkompetenzen und dessen Weiterentwicklung für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in integrativen Klassen (SLK-IK)

Das Training „Selbstlernkompetenzen aktivieren und fördern (SLK)“, ist im Rahmen des Braunschweiger Trainingsmodells entwickelt und als Kurzversion für Lehrpersonen adaptiert worden (Krauß, 2013). Der Erfolg des Trainings konnte in einer Evaluationsstudie (Krauß, 2012) nachgewiesen werden. Damit bietet das SLK einen Beitrag zur Kompetenzentwicklung und Professionalisierung von Lehrpersonen. Im Rahmen eines angehenden Projektes an der PHBern soll das Training nun für die Arbeit mit und von schulischen Heilpädagoginnen und Heilpädagogen sowie Lehrpersonen der Sekundarstufe 1, welche in integrativen Klassen arbeiten, zu einem Training „Selbstlernkompetenzen aktivieren und fördern in integrativen Klassen (SLK-IK)“ weiterentwickelt und evaluiert werden. In diesem Beitrag werden die Relevanz der Förderung selbstgesteuerten Lernens in integrativen Klassen sowie die Grundideen der Trainingskonzeption vorgestellt. Ein Ausblick auf das angehende Projekt wird gegeben.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction: