Feedback

Agrartechnik in Transformationsländern

In den Transformationsländern haben sich auf der einen Seite landwirtschaftliche Großbetriebe herausgebildet, auf der anderen Seite produzieren sehr viele Klein- und Kleinstbetriebe zum Eigenverbrauch. Für deutsche Landtechnikhersteller war das Jahr 2017 ein gutes Geschäftsjahr. Weil die meisten Transformationsländer einen veralteten Maschinenpark haben, wird auch für die kommenden Jahre ein hoher Bedarf an Neumaschinen erwartet. Politische und wirtschaftliche Regelungen in Russland und China haben das Ziel, Produktionskapazitäten im eigenen Land aufzubauen, entweder durch landeseigene Unternehmen oder durch namenhafte ausländische Hersteller. In den letzten Jahren sind zahlreiche neue Maschinenentwicklungen auf den Markt gekommen. Länder wie Russland und China investieren viel in neue Technologiefelder im Bereich Digitalisierung der Landwirtschaft.

Large agricultural enterprises have developed in transformation countries on the one hand, while on the other, many small and micro enterprises produce for their own consumption. 2017 was a good year for German agricultural machinery manufacturers. Because most transformation countries have outdated machinery, demand for new machinery is expected to remain high in the coming years. Political and economic regulations in Russia and China aim to establish production capacities in their own countries either by state-owned companies or by well-known foreign manufacturers. In recent years, numerous new machines have come onto the market. Countries like Russia and China are investing in new technologies in the field of digitalization of agriculture.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved