Halmgutmähen und Halmgutwerben
Die landwirtschaftliche Situation bei Grünfutterbetrieben war im Sommer 2018 stark durch die anhaltende Trockenheit geprägt. Wirtschaftlich ging dies mit erhöhten Futterkosten und einem fallenden Milchpreis einher. Die Wirtschaft der Grünfuttertechnik folgte dem Milchpreis nicht direkt und vermeldete eine gute Marktentwicklung. Technische Neuvorstellungen gab es vermehrt im Segment der Frontmähwerke. Ein holländisches Lohnunternehmen setzte ein Verfahren zur zusätzlichen Zerkleinerung von Grünfutter vor dem Pressvorgang um. Auf der LAND.TECHNIK Tagung und beim 10. Kolloquium für Mobilhydraulik gab es zwei Beiträge zur Elektrifizierung von Mähwerken bzw. von Mähaufbereitern. Des Weiteren gab es aus der Wissenschaft einen Beitrag zur Erkennung von Mähwerken für den Ankoppelvorgang am Traktor und eine Studie zur Messung von Scher- und Schnittenergien an Sträuchern.
The agricultural situation on forage farms in the summer of 2018 was strongly affected by the continuing drought. In economic terms, this was accompanied by higher feed costs and a falling milk price. The green forage industry did not follow the milk price directly and reported good market developments. Technical innovations were increasingly introduced in the front mower segment. A Dutch agricultural contractor implemented a process for the additional cutting of green fodder before baling. At the Conference LAND.TECHNIK and at the 10th Colloquium Mobile Hydraulics two contributions were made on the electrification of mowers and mower conditioners. Furthermore, there was a contribution from the scientific community on the recognition of mowers for the coupling process on the tractor as well as a study on the measurement of shearing and cutting energies on buxus stem.
Preview
Cite
Access Statistic
Rights
Use and reproduction:
All rights reserved