Feedback

Untersuchung von Fahrmanövern in Geschwindigkeitsüberwachungssituationen

Ziel dieser Dissertation ist es, die Fahrmanöver in Geschwindigkeitsüberwachungssituationen zu untersuchen und damit neue Erkenntnisse zum Fahrverhalten im Überwachungsfall zu generieren. Mit Hilfe der gewonnenen Erkenntnisse werden Empfehlungen formuliert, die im Rahmen zukünftiger Verkehrssicherheitsprojekte verwendet werden können, um die aktuell bestehende Verkehrssicherheit weiter zu erhöhen. Die Untersuchungen der Fahrmanöver werden in dieser Arbeit für zwei Geschwindigkeitsüberwachungssituationen durchgeführt. Zum einen werden punktuell arbeitende Geschwindigkeitsüberwachungsgeräte betrachtet und zum anderen der erste Strecken¬abschnitt in Deutschland, der mittels Abschnittskontrolle (Section Control) überwacht wird. Die im Rahmen dieser Arbeit durchgeführten Untersuchungen zeigen, dass in der unmittelbaren Umgebung zu punktuellen Geschwindigkeitsüberwachungsgeräten die Fahrzeugführer zunächst bevorzugt verzögern und anschließend wieder beschleunigen. Der Anteil der Verzögerungsmanöver in der Zufahrt zum Überwachungsort hin beträgt, bezogen auf die Gesamtheit aller Fahrmanöver, ca. 70 % bis 80 %. In der Abfahrt beschleunigen dementsprechend ca. 80 % der Fahrzeugführer. Dieses Fahrverhalten führt zu einer signifikanten Reduzierung der mittleren Geschwindigkeiten des Verkehrsflusses um den Überwachungsort herum. Teilweise wird dadurch auch eine Reduzierung der mittleren Geschwindigkeitsdifferenzen benachbarter Fahrspuren bewirkt. Es wird zudem nachgewiesen, dass die punktuelle Geschwindigkeitsüberwachung die Häufigkeit kritischer Auffahrsituationen signifikant reduzieren kann. Die am Überwachungsort auftretenden Verzögerungen und Beschleunigungen fallen im Mittel mit ca. ±0,1 m/s² bis ±0,5 m/s² klein aus. In seltenen Fällen sind aber auch kritische Verzögerungsmanöver mit Verzögerungen größer 3 m/s² zu beobachten. Diese führen allerdings nicht zu einer Häufung kritischer Auffahr- oder Kollisionssituationen. Insgesamt wird deshalb der punktuellen Geschwindigkeitsüberwachung ein positiver Einfluss auf die Verkehrssicherheit zugeschrieben. Im Bezug auf die Abschnittskontrolle zeigen die Untersuchungen der Fahrmanöver, dass diese auch in Deutschland die Verkehrssicherheit auf dem gesamten Streckenabschnitt erhöht.

The object of this thesis is to examine the driving manoeuvres in the presence of speed enforcement and to generate new insights into the behaviour of the drivers in such situations. By means of these newly achieved insights recommendations are outlined that can be used in future traffic safety projects to increase traffic safety. The examinations of the driving manoeuvres are carried out for two cases of speed enforcement. On the one hand, localised speed enforcement devices, and on the other hand, the first average speed enforcement in Germany (section control), were considered. The results show that in the immediate vicinity of localised speed enforcement devices drivers prefer firstly to decelerate and consecutively to accelerate. The share of deceleration manoeuvres for all passing vehicles amounts to approximately 70 % to 80 % while the drivers are approaching the location of speed enforcement. While departing from the location of enforcement approximately 80 % of the drivers accelerate their vehicle. This driving behaviour leads to a significant reduction of the mean velocities in traffic flow near the location of enforcement. As a consequence, in some cases there is a reduction in the velocity differences between adjacent traffic lanes. It is proven, in addition, that localised speed enforcement is able to significantly reduce the abundance of situations with critical tailgating. The deceleration and acceleration manoeuvres are usually performed with small mean values of approximately ±0,1 m/s² to ±0,5 m/s². Rarely, there are critical deceleration manoeuvres with values bigger than 3 m/s². But these do not result in an increase of critical situations with tailgating or collision scenarios. Therefore, it is stated that localised speed enforcement has an overall positive influence on traffic safety. Regarding the average speed enforcement, the examinations show that also in Germany this measure increases the traffic safety over the whole section of road.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved