Halmgutkonservierung
Halmfutter ist für Pferde oder Wiederkäuer ein wichtiges Grundfutter. Forschungsarbeiten zeigen, wie zur Vermeidung von Bröckelverlusten Heu bereits mit 30 % Feuchte in Ballen gepresst werden kann. Die Ballen werden anschließend auf eine stabile Lagerfeuchte getrocknet. Zur Abschätzung der Welkedauer befindet sich ein Prognosemodell in der Entwicklung. Zwischenfutterkulturen bieten die Möglichkeit, zusätzliches Futter zu erzeugen; zur Silierung sollten aber Silierhilfsmittel eingesetzt werden. Einmal angelegte Silagepartien sollten nicht sofort wieder geöffnet werden. Zum Einlagern von Siliergut, insbesondere von Anwelkgras, bieten mehrere Hersteller für die Belange der Landwirtschaft modifizierte Radlader an. Für eine bessere Verdichtungsleistung wurde ein spezieller Silageverdichter mit vibrierenden Walzen entwickelt.
Forage is an important basic feed for horses and ruminants. Research papers show that hay should be pressed in bales at 30 % moisture content in order to avoid crumbling losses. Afterwards, these bales are dried to achieve a stable storage moisture. For estimating the necessary wilting time, a prediction model is under development. Intermediate fodder crops are useful to produce additional forage. The ensiling should be done with silage additives. Silage bulks should not be opened shortly after ensiling. For agricultural purposes, several manufacturers offer modified wheel loaders for the storage of silage, especially wilted grass. To achieve a better compaction performance, a silage compacter with vibrating rollers was developed.
Preview
Cite
Access Statistic
Rights
Use and reproduction:
All rights reserved