Use of Mouse Tracking to evaluate the Operator Efficiency on Train Dispatcher Workstations
Die Bedienereffizienz beschreibt die Fähigkeit des Bedieners, Bedienungshandlungen räumlich und zeitlich so zu bündeln, dass sich ein effizienter, d. h. Zeit sparender Bedienungsablauf ergibt. Dabei besteht ein enger Zusammenhang mit dem Situationsbewusstsein. Die Bedienereffizienz hängt sowohl von der Gestaltung der Bedienoberfläche als auch vom Trainingsstand des Bedieners ab. Mousetracking ist eine im Usability Engineering bewährte Methode zur Untersuchung des Bedienerverhaltens. In zwei Fallstudien wird anhand vom Stellwerkssimulationen im Eisenbahnbetriebslabor untersucht, ob sich durch Mousetracking-Analysen sowohl der Einfluss des Trainingsstandes unterschiedlicher Bediener als auch der Einfluss geänderter Bedienfunktionen auf die Bedienereffizienz nachweisen lässt.
The operator efficiency describes the ability of an operator to bundle operational actions in terms of space and time in order to achieve an efficient, i. e. time saving operational process with a close correlation with the situational awareness. The operator efficiency depends as well on the design of the user interface as on the training level of the operator. Mouse tracking is a proven method applied in usability engineering to study operator behaviour. Two case studies based on train dispatcher workstation simulations in a railroad operations laboratory have been investigating whether mouse tracking analyses allow to prove the influence of the training level of different operators as well as the influence of changed operational functions on the opera¬tor efficiency.
Preview
Cite
Access Statistic
Rights
Use and reproduction:
All rights reserved