Feedback

Transformability of Existing Buildings: An Approach based on BIM Technologies

Affiliation/Institute
Institut für rechnergestützte Modellierung im Bauingenieurswesen (IRMB)
Donato, Vincenzo

Working on an existing building represents a complex design challenge that stimulates the development of new design approaches. Especially in the context of historical buildings redesign, it is possible to detect some “invariants”: in an historical layout, in fact, it is possible to “read” precise traces and specific rules of aggregation that does not vary across homogenous categories of building typology. Throughout a transformation, the building will maintain its native function or change it radically, keep the original distributive path or bring an alternative layout, preserve the existing structure or acquire new additional elements. In any case, the final result must balance respect for historical constraints alongside the creative process, whilst avoiding the violation of the principles of sustainable design. From this perspective comes the idea to study the potential and the limitations of the use of modern IT tools in the context of re-designing existing buildings. One possible approach is suggested by “Building Information Modeling”, which is becoming a new paradigm for the entire architectural, engineering and construction industries. Although an in-depth review of the literature shows a variety of design methods for new construction, the existing methods and tools for dealing with existing buildings are limited. BIM may be partially adopted in the context of an automated procedure of assessment: the existing building can be parameterized and then physically and mathematically analysed. This work proposes a method that integrates Graph Theory with the evaluative process, with particular reference to the circulation aspect within a distribution layout. Using a custom tool that can extract data from a BIM model (rooms and connections) and create a graph from this information, it was possible to measure parameters and define a minimum performance usage as a criterion to compare several design solutions.

Die Arbeit an einem bestehendem Gebäude stellt eine komplexe Herausforderung dar, die zur Entwicklung neuer Entwurfsansätze anregt. Speziell im Kontext von Umplanungen historischer Bauten kann man „Invarianten“ erkennen: So ist es möglich, spezifische Spuren und Prinzipien der Fügung zu lesen, die innerhalb homogener Gebäudetypologien nicht variieren. Durch Transformation kann ein Gebäude seine ursprüngliche Funktion beibehalten oder radikal verändern. Sie kann das originäre Erschließungssystem erhalten oder durch ein neues Layout verändern; sie kann das bestehende Tragsystem respektieren oder neue, zusätzliche Elemente hinzufügen. In jedem Fall muss das Ergebnis die Balance zwischen dem Respekt vor dem historischen Zwängen und dem kreativen Prozessen wahren. Daher entstammt die Idee das Potential und die Grenzen von modernen IT-Werkzeugen im Kontext der Umgestaltung bestehender Gebäude zu untersuchen. Ein möglicher Ansatz legt das “Building Information Modeling” nah, welches sich zu einem neuen Paradigma für die gesamte Architektur-Ingenieur, und Bauindustrie entwickelt. Obschon eine tiefere Sichtung der Literatur eine Fülle von Entwurfsmethoden für Neubauten aufzeigt, sind die Methoden und Werkzeuge wie mit Bestandsbauten umzugehen sind, sehr eingeschränkt. BIM wird teilweise im Kontext automatisierter Prozeduren zur Datenerhebung eingesetzt: Gebäude werden parametrisiert und dann physisch und mathematisch analysiert. Mit dieser Arbeit wird nun eine Methode vorgeschlagen, die die Graphentheorie mit evaluierenden Prozessen vereint. Schwerpunkt ist dabei der Aspekt der Zirkulation innerhalb von Erschließungslayouts. Unter Einsatz eines speziellen Werkzeugs, welches Daten (Räume und Verbindungen) aus einem BIM-Modell zieht und daraus graphische Darstellungen generiert, ist es möglich Parameter zu erhalten und Minimalleistungen der Nutzung zu definieren, die als Kriterium zur Bewertung verschiedener Entwurfsvarianten herangezogen werden können.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved