Elektromechanische Netzwerke mit adaptiven negativen Kapazitäten zur breitbandigen Schall- und Schwingungsreduktion
Das Ziel der Arbeit besteht darin, durch die Weiterentwicklung und Steigerung der Leistungsfähigkeit der negativen Kapazitätsschaltung selbst, sowie durch die Untersuchung der Einflüsse der Platzierung der piezoelektrischen Elemente eine Methode zur Verbesserung der strukturdynamischen und akustischen Eigenschaften insbesondere von Schalenstrukturen bereitzustellen. Dazu wird zunächst die Ausgangsspannung der negativen Kapazität mittels schaltungstechnischer Erweiterungen auf die hohen Betriebsspannungen der piezoelektrischen Elemente erhöht. Zudem werden Erweiterungen vorgenommen, die die selbsttätige, adaptive Einstellung des Betriebspunktes im Betrieb sicherstellt, so daß stets die maximal mögliche Dämpfung erzielt wird. Abschließend wird mittels Simulation und Experiment der Einfluß von Fläche, Anzahl und Anordnung der piezoelektrischen Elemente auf die erreichbare Dämpfung untersucht.
Preview
Cite
Access Statistic

Rights
Use and reproduction:
All rights reserved