Feedback

Pioniere der Adventivfloristik: Einige Skizzen als Anregung zu einem biographisch-bibliographischen Projekt

Eine Gesamtdarstellung der Geschichte der Adventivfloristik fehlt bislang, abgesehen von einigen Ansätzen in diese Richtung, und ebenso fehlen eine Übersicht der Botaniker, die diese Teildisziplin geprägt oder mitgestaltet haben und eine umfassende Bibliographie zur Adventivfloristik. Um dem Ziel einer geschichtlichen Übersicht näher zu kommen, wird die Erstellung einer Sammlung von Bio-Bibliographien der Pioniere der Adventivfloristik vorgeschlagen. Das Vorhaben soll zumindest in der Anfangsphase auf Personen aus dem deutschsprachigen Raum und auf deren Wirken bis etwa 1950 beschränkt sein. Zur Demonstration, wie diese Sammlung aussehen kann, werden im vorliegenden Beitrag beispielhaft Entwürfe für Bio-Bibliographien von fünf Botanikern vorgestellt; behandelt werden Detlef Nikolaus Christiansen, Hans Peter Joachim Höppner, Wilhelm Kreh, Max Militzer und Richard Scheuermann. Im Fall von Militzer wird auch auf unpublizierte Daten verwiesen, die hier auszugsweise reproduziert werden. Interessierte Botaniker werden zur Mitarbeit an dem Vorhaben aufgerufen, um eine Grundlage für eine umfassende adventivfloristischen Geschichtsschreibung zu schaffen.

Irrespective of a few approaches in the literature, a comprehensive account of the history of "Adventivfloristik" (adventive floristics, or the geography and ecology of alien plants) is still lacking. There is also missing an overview of those botanists who shaped adventive floristics and gave distinction to this discipline, as well as a comprehensive bibliography. In order to approximate the goal of closing these gaps, we propose to create a collection of bio-bibliographies of the pioneers of adventive floristics. In the beginning, this plan is limited to botanists of the German-speaking region and to the period ending around 1950. Drafts of bio-bibliographies of five persons are presented in this paper to illustrate how such a collection should look like. The botanists chosen as examples are Detlef Nikolaus Christiansen, Hans Peter Joachim Höppner, Wilhelm Kreh, Max Militzer and Richard Scheuermann. In the case of Militzer we point to unpublished material, extracts of which are reproduced here. We call on interested botanists to contribute to the proposed plan.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved