Aktuelle Schulgartenarbeit in Forschung und Praxis: von Querschnittsthemen bis zur Fächervielfalt : Abstractband des 2. Niedersächischen Schulgartentages an der TU Braunschweig, 09.09.2013
Wege zum Schul(- und Forschungs)garten - KONSTANTIN KLINGENBERG Garten und Gesundheit: Stressbewältigung durch Naturerfahrung im Garten - CAROLIN RETZLAFF-FÜRST Apfelvielfalt – (alte) Obstsorten für den Schulgarten neu ‚entdeckt‘ - SABINE FORTAK Tiere als Lern- und Entwicklungshelfer im Schulgarten - BETINA GUBE Färberpflanzen – Pflanzenfarben: Schulgartenthemen für den naturwissenschaftlichen und fächerübergreifenden Unterricht - CHRISTOPH MAYER Der Mehrwert von Kulturen unter Glas - SONJA CATTERFELD Zukunftsfähige Ernährung und Schulgartenarbeit - THOMAS POHLER Mathematik im Schulgarten – Klar! Aber wie? - FRANK FÖRSTER Planung und Realisation von Schulgärten - MICHAEL SIMONSEN Grüne Apotheke – Gesundheitsbildung im Schulgarten - ANNETTE VÖHL Kinder und Kräuter – Kräuteranbau im Schulgarten - GERDA SCHNEIDER Schulgarten und Inklusion - UTE ADERHOLZ Die Gartensprechstunde - GABI NEUHAUS-NÄHRMANN Belebend, giftig, faszinierend – eine Exkursionen in den Arzneipflanzengarten der TU Braunschweig - BURKHARD BOHNE Exkursionen zur Grünen Schule Braunschweig (im Botanischen Garten der TU Braunschweig) - DAG PFANNENSCHMIDT, DOROTHEA KIRSCH-TIETZ Von den Alpen in die Tropen: Eine Expedition durch den Botanischen Garten der TU Braunschweig - MICHAEL KRAFT Lehr- und Versuchsgarten Landesverband der Gartenfreunde e.V. - MANFRED WEIß G’stettn-Garten‘: Wildtypisches im Gebauten und Angelegten - GERHARD TROMMER
Preview
Cite
Access Statistic
Rights
Use and reproduction:
All rights reserved