Zur Ruderal- und Saumvegetation des Luxemburger Gutlandes / Dietmar Brandes
Die Ruderal- und Saumvegetation des Luxemburger Gutlandes zeigt deutlich die Grenzlage Luxemburgs zwischen West- und Mitteleuropa: Einerseits ist die frostempfindliche Mauervegetation der Klasse Parietarietea judaicae vergleichsweise gut entwickelt, andererseits sind Arction- und Onopordion-Gesellschaften relativ selten und oft nur fragmentarisch entwickelt. Mit pflanzensoziologischen Aufnahmen werden die folgenden Assoziationen belegt: Cymbalarietum muralis, Ccntranthetum rubri, Asplenietum trichomano-rutae-murariac, Poo-Saxifragetum tridactylitis, Lamio-Ballotetum foetidae, Bromo-Erigerontetum, Sagino-Bryetum argentei, Polygono-Matricarietum discoidcae, Arrhenatherctum elatioris, Urtico-Aegopodietum, Dipsacetum pilosi, Aegopodio-Petasitetum hybridi, Urtico-Cruciatetum laevipis, Heracleo-Sambucetum ebuli.
Preview
Cite
Access Statistic
Rights
Use and reproduction:
All rights reserved