Die behavioristische Fehldeutung der Handlung
Da es nicht möglich ist, durch Verhaltensbeobachtungen festzustellen, ob jemand absichtlich oder unabsichtlich etwas tut oder nicht tut, ist es notwendig, unabhängig von einer behavioristischen Sichtweise die Kriterien für die Annahme von Handlungen und Unterlassungshandlungen herauszuarbeiten und zu zeigen, dass Handlungen und Unterlassungshandlungen nicht mit Ereignissen identifiziert werden können. Da Autoren den Zusammenhang zwischen ‚retten’ und ‚nicht töten’ und ‚nicht retten’ und ‚töten’ falsch interpretiert haben, lässt sich das gegenwärtig vieldiskutierte Problem der negativen Kausalität auflösen.
Since it is not possible to maintain in virtue of observable behaviour whether someone intentionally or unintentionally does or does not something, it is necessary apart from a behavioristic view to examine the criteria for actions and omissions and, moreover, to show that actions and omissions cannot be identified with events. As authors have not correctly expounded the connection between ‘saving’ and ‘not killing’ and ‘not saving’ and ‘killing’, the problem presently much discussed about negative causation proves to be dissolved.
Preview
Cite
Access Statistic
Rights
Use and reproduction:
All rights reserved