Technik in der Rinderhaltung
Der Trend zur Automatisierung und zur sensorgestützten Tierüberwachung hält in der Milchviehhaltung weiter an. In Europa sind Melkroboter bisher am weitesten verbreitet, wobei hauptsächlich Einboxen-Anlagen eingesetzt werden. Automatische Fütterungssysteme befinden sich erst in der Markteinführungsphase. Mit neueren Aktivitätssensoren lässt sich das Aktivitätsverhalten auch in die einzelnen Teilaktivitäten Liegen, Gehen und Stehen aufschlüsseln. In Verbindung mit Fress-/Wiederkausensoren eröffnet sich damit eine umfassendere Tierüberwachung und eine bessere Erkennung von Brunst- und Abkalbevorgängen sowie von Krankheiten. Indoor-Ortungssysteme, von denen die ersten in Praxisbetrieben installiert sind, zielen in die gleiche Richtung.
The trend of automation and sensor-based animal monitoring is continuing in dairy farming. In Europe, milking robots are common so far, mainly as single box systems. Automatic feeding systems are just in the market introduction phase. Using novel activity sensors, the activity behavior can be classified in the sub-activities lying, walking and standing. In combination with feeding/ruminating sensors a more comprehensive animal surveillance and also a better detection of estrus, calving and diseases is possible. Indoor positioning systems, the first are installed in practical farms, are aimed at the same direction.
Preview
Cite
Access Statistic
Rights
Use and reproduction:
All rights reserved