Neufassung der StVZO
Nach nahezu 80 Jahren StVZO steht nunmehr erstmals eine vollständige Revision des zentralen fahrzeugtechnischen Regelwerkes Deutschlands kurz vor dem Abschluss. Technisch wird es keine spektakulären Neuerungen geben, denn ein wesentlicher Grundsatz der Neu-fassung lautet: "Alles, was bisher genehmigungsfähig war, bleibt es auch zukünftig." Für den Verordnungsgeber entsteht der Vorteil, dass bei Änderung oder Fortschreibung internationaler Vorschriften künftig keine oder nur eine begrenzte Anpassung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften erforderlich wird. Durch den künftigen empfehlenden Charakter der Begutachtungsempfehlungen anstelle starrer Verordnungstexte werden eine Reihe bislang rein formalistisch erforderlicher Ausnahmegenehmigungen künftig entbehrlich. Die neue StVZO wird nur für Fahrzeuge gelten, die nach ihrem in Kraft treten erstmals in Verkehr kommen (Wahrung des Besitzstandes).
After nearly 80 years of StVZO, for the first time a complete revision of the central vehicle technical regulations in Germany is close to completion. There will not be spectacular technical reforms, because an essential principle of the recast is: "Everything that was previously approvable remains in the future." The benefit for the legislature is, that there is no, or a limited adaptation of road traffic legislation necessary after a modification or updating of international rules. Through the future nature of recommendations of the peer review recommendations instead of rigid regulation texts, a number of so far purely formalistic required exemptions are dispensable in the future. The new StVZO (German Road Traffic Licensing Regulations) will apply only to vehicles which will first be placed on the market after their entry into force (maintenance of acquired rights).
Preview
Cite
Access Statistic

Rights
Use and reproduction:
All rights reserved