Die Entwicklung der pneumatischen Sätechnik
Das Accord Pneumatic‑System – Saatgut zentral zu dosieren und nur mit dem Luftstrom durch ein Wellrohr gleichmäßig auf die Säschare zu verteilen – war eine bahnbrechende Innovation in der Sätechnik. Mit diesem neuen Säsystem brachte Accord 1968 die ersten pneumatischen Drillmaschinen in Arbeitsbreiten von 5 m bis 7 m auf den Markt. Bereits 1971 baute Connor Shea in Australien mit Accord Pneumatic‑Komponenten den ersten Air Seeder in 10 m Arbeitsbreite. Das Pneumatic‑System wurde die Basis für völlig neue Säverfahren: Arbeitszeit und Energieaufwand reduzierten sich um mehr als 60 %, gleichzeitig wurden Wind- und Wassererosion verhindert. Anfang der 1980er‑Jahre folgte die zweite Generation Accord Pneumatic‑Drillmaschinen in einer neuartigen Modulbauweise. Anwender, wie Dutzi, Horsch, J. Deere und Väderstad, bauten mit diesen Modulen ihre speziellen pneumatischen Säkombinationen. Heute wird das Accord Pneumatic‑System von mehr als 40 Firmen in der Welt für ihre vielfältigen Säkombinationen genutzt.
The Accord Pneumatic‑System – centralized metering and distribution of seed evenly to the coulters, just by blowing a current of air through a corrugated tube – was a ground breaking innovation in sowing technology. With this new sowing technology Accord launched 1968 the first pneumatic drills in working width of 5 m to 7 m. Already in 1971 Connor Shea, Australia, designed the first Air Seeder in a width of 10 m. The Pneumatic‑System was the basis for totally new fertilization and sowing methods: working time and energy input were reduced by more than 60 % and at the same time the erosion of soil by wind and water prevented. At the start of the 1980’s the second generation of Accord Pneumatic‑drills followed in a novel modular design. Users like Dutzi, Horsch, J. Deere and Väderstad constructed their special pneumatic seeding combinations with the Accord modules. Today the Accord Pneumatic-System is utilized by more than 40 companies in the world for their versatile seeding combinations.
Preview
Cite
Access Statistic
Rights
Use and reproduction:
All rights reserved