Technik in der Schweinehaltung
Indikatorgestützte Managementsysteme und die Ansätze des "Precision Pig Farming" gewinnen bei größeren Tierbeständen zunehmend an Bedeutung. In der Wartesauenhaltung können die Daten der elektronischen Abrufstation und darüber hinaus die Erfassung der Trinkereignisse und Laufwege dem Gesundheitsmonitoring dienen. Das Tier selbst als Signalgeber (Trink- und Fressverhalten, Vokalisation) rückt nun zunehmend auch bei Monitoringansätzen für die Ferkelaufzucht und Mast in den Vordergrund. Die sensorgestützte Überwachung der Sau in der Abferkelbucht ermöglicht die Früherkennung von Geburtsereignissen oder von problematischen Situationen für Ferkel und Sau. Die aktuellen Hauptherausforderungen im Precision Livestock Farming liegen mittlerweile vielleicht weniger in der reinen technischen Entwicklung von Sensorik, sondern eher in der Aufbereitung und Nutzbarkeit der anfallenden Massendaten mit Hilfe von Echtzeit-Auswertealgorithmen.
Indicator based monitoring systems and the approaches of "Precision Pig farming" gain in importance with increasing stock sizes of pig husbandries. For gestation sows the data of the electronic sow feeder and in addition the registration of drinking events and walking distanc-es can serve the health monitoring. The animal itself as signal giver (drinking and feeding behavior, vocalization) comes to the fore in monitoring approaches for weaning and fattening pigs. A sensor based control of the sow inside the farrowing pen allows the early detection of farrowing or problematic situation for the sow or piglets. The topical main challenges of pre-cision livestock farming are in the meantime perhaps less in sensor development, but rather in processing and usability of the big data sets with the help of real-time analytic algorithms.
Preview
Cite
Access Statistic
Rights
Use and reproduction:
All rights reserved