Feedback

Turbulenzentstehung in kompressiblen Grenzschichtströmungen

Der Vortrag zu Ehren des diesjährigen Preisträgers der Carl-Friedrich-Gauß-Medaille behandelt die stabilitätstheoretischen Grundlagen der Turbulenzentstehung in Grenzschichtströmungen. Wir verzichten dabei auf jegliche mathematischen Ableitungen und verweisen den interessierten Leser auf unsere Fachliteratur. Der Artikel beginnt mit den klassischen Erkenntnissen zur Turbulenzentstehung in einer inkompressiblen Plattengrenzschicht. Es werden dann die Stabilitätstheorie und die verschiedenen Stadien der Turbulenzentstehung in der kompressiblen Grenzschicht erläutert. Dabei werden die Begriffe der absoluten und konvektiven Instabilität eingeführt, die letztendlich die Grundlage für das Verständnis des laminar-turbulenten Übergangs in der dreidimensionalen Grenzschicht eines transsonischen Tragflügels für Verkehrsflugzeuge eröffnen.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved