Feedback

Anklage Mord - Vergiftungsfälle im Königreich Württemberg - : Forensisch-toxikologische Nachweisverfahren in Giftmordprozessen unter Berücksichtigung strafrechtlicher Bestimmungen und sozialer Aspekte

GND
1048478777
Affiliation/Institute
Institut für Pharmazie
Waldhelm, Eva-Kristin Isabelle Maria

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, anhand der exemplarischen Darstellung einzelner Giftmorde, welche im Königreich Württemberg verübt und vor Gericht verhandelt wurden, die wissenschaftlichen Fachgebiete der Gerichtlichen Medizin, der Toxikologie sowie der Rechts- und Sozialgeschichte zusammenzuführen und in einem Gesamtkontext zu betrachten. Daneben sollen auch die persönlichen Schicksale der betroffenen Personen im Gefüge ihres sozialen Umfelds einbezogen werden. Hinsichtlich der historischen Betrachtung wurde das 19. Jahrhundert gewählt, da in diesem Zeitraum zum einen wesentliche Fortschritte in den naturwissenschaftlichen Fächern wie der Medizin, Chemie oder Toxikologie erzielt wurden, und sich zum anderen das Rechtsverständnis, insbesondere auch auf dem Gebiet des Strafrechts, wandelte. Aus diesem Grunde widmet sich der erste, allgemeine Teil der Arbeit der Darlegung der historischen Hintergrundfakten ausgewählter Themen. Im Fokus stehen vier ausgewählte Giftmordfälle, die im zweiten Teil dieser Arbeit dargestellt sowie analysiert, und im dritten Teil abschließend diskutiert werden. Anhand dieser Fallbeispiele sollen insbesondere Erkenntnisse zur Umsetzung des Kenntnisstandes und zur Fortentwicklung von Nachweismethoden auf dem Gebiet der Gerichtlichen Vergiftungslehre im 19. Jahrhundert gewonnen werden, wobei auch die rechtlichen Vorgaben für gerichtschemisches Vorgehen Berücksichtigung finden. Ein wesentliches Ziel der Betrachtungen ist es, etwaige Entwicklungsprozesse beim forensisch-toxikologischen Arbeiten im 19. Jahrhundert herauszuarbeiten und festzustellen, bei welchen Untersuchungen möglicherweise mehr gerichtsmedizinische "Routine" vorherrschte oder bei welchen die Nachweisverfahren noch nicht ausgereift oder gesichert waren. Neben der Analyse der Umsetzung und Fortentwicklung des jeweiligen Kenntnisstandes soll folglich eine multidisziplinäre Begutachtung der ausgewählten Fallbeispiele vorgenommen werden.

The goal of this paper is, with an exemplary presentation of various cases of poisoning, which were committed in the Kingdom of Württemberg and heard in court, to put together the scientific departments of forensic medicine, toxicology, as well as the history of law and social history and to see it in an overall context. Apart from that, the personal fates of the affected persons in the structure of their social environment are to be incorporated. As to the historic reflection, the 19th century was chosen, because in this period there was an essential progress in scientific disciplines like medicine, chemistry or toxicology. Further on there was a change in the legal understanding, especially in criminal law. For this reason, the first, general part of the paper applies to the presentation of historic background facts of selected issues. In the focus there are four selected cases of poisoning, which are presented and analyzed in the second part of the paper, and finally discussed in the third part. These case studies are used to gain knowledge about the practical implementation of knowledge and development of detection methods in the field of the theory of poisoning, carried out in the courts in the 19th century. The legal specifications for the procedures done by chemists who worked for the court are taken into particular account. An essential goal of the considerations is to point out possible processes of development in the field of forensic - toxicological procedures in the 19th century and to ascertain in which examinations there was probably more forensic "routine", or where the methods of determination were not yet sophisticated or evidence was less effective. Apart from the analyses of the conversion and development of the current level of knowledge, a multidisciplinary assessment of the chosen examples of cases is to be carried out.

Preview

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved