Feedback

Forschungsarbeiten des Laboratoriums für Informationstechnologie der Universität Hannover

Das Laboratorium für Informationstechnologie wurde im Spätherbst 1987 als neue wissenschaftliche Einrichtung im Fachbereich Elektrotechnik an der Universität Hannover errichtet. Das Laboratorium dient der Förderung der Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Informationstechnologie. Diese umfaßt mehrere Fachgebiete. Sie erstrecken sich von der Halbleiterphysik über die Integration mikroelektronischer Bauelemente, den Entwurf und das Testen mikroelektronischer Schaltungen, bis hin zur anwendungsbezogenen Systemtechnik mit der Entwicklung leistungsfähiger Algorithmen. Diese Fachgebiete entwickeln sich in starker gegenseitiger Abhängigkeit, wodurch einer interdisziplinären Arbeit große Bedeutung zukommt. Das Laboratorium für Informationstechnologie bietet den Hochschullehrern dieser Fachgebiete die Möglichkeit zur Durchführung fachübergreifender Grundlagenforschung. Derzeit sind dies das Institut für Halbleitertechnologie und Werkstoffe der Elektrotechnik, das Institut für Theoretische Elektrotechnik und das Institut für Theoretische Nachrichtentechnik und Informationsverarbeitung. Die Leiter dieser Institute bilden den Vorstand des Laboratoriums und vertreten die drei Bereiche, in die das Laboratorium gegliedert ist: - Technologie (Prof. Jürgen Graul) - Design und Text (Prof. Joachim Mucha) - Systemtechnik (Prof. Hans Georg Musmann) Das Laboratorium ermöglicht darüber hinaus eine wirtschaftliche Nutzung der für dieses Forschungsgebiet erforderlichen beträchtlichen Investitionen.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved