Feedback

Medizinische Anwendungsfelder des Lasers in Gegenwart und Zukunft

In den letzten Jahren hat der Laser in einer Reihe von Fachgebieten seinen festen Platz erworben, z.B. in der Ophthalmologie, Dermatologie, Neurochirurgie, HNO, Pulmologie, Gastroenterologie, Allgemeine Chirurgie, Urologie, Gynäkologie und Orthopädie. Entsprechend den gewünschten Problemlösungen müssen die Qualitäten der jeweils unterschiedlichen Lasersysteme herangezogen werden. Der Argon Laser wird wegen seiner hohen Selektivität für körpereigene Chromophore in der Ophthalmologie und Dermatologie benutzt. Der CO2 Laser ist wegen seiner hohen Wasserabsorption und damit geringen Eindringtiefe in das Gewebe ein sehr exaktes Schneidinstrument. Er findet überall dort Verwendung, wo mikrochirurgisches Arbeiten bzw. flächenhaftes Abtragen gefordert ist. Sein Nachteil ist die zur Zeit fehlende Transmission der Strahlung über Fasern. Der Nd:YAG Laser ist ein typischer Volumenkoagulator und wird überall dort eingesetzt, wo gefäßreiche Strukturen wie Fehlbildungen und Tumore vorliegen. Seine Übertragbarkeit durch Glasfasern gestattet eine universelle Anwendung. Über flexible oder starre Endoskope kann er zur Koagulation von Blutungen, bei höherer Leistung zur Rekanalisation von Tumorstenosen benutzt werden. Mit einem Fokussierhandstück und entsprechend hoher Leistungsdichte sind Resektionen an parenchymatösen Organen bei gleichzeitig guter Hämostase möglich.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved