Feedback

Glatthänge als Konvergenzformen : Beobachtungen am Joúchtas auf Kreta

Der Artikel befaßt sich mit dem Phänomen der Glatthänge auf Grund von Beobachtungen in dem aus Kalken aufgebauten Gebirge des Joúchtas auf Kreta. Den bereits aus vielen Hochgebirgen bekannten, unter kaltklimatischen Bedingungen entstehenden Glatthängen der aktuellen und eiszeitlichen periglazialen Höhenstufen werden Glatthänge am Joúchtas gegenübergestellt, die sich weit unterhalb der Untergrenzen der periglazialen Höhenstufen befinden und dieser Lage entsprechend nicht mehr periglazialmorphologisch entstanden sein können. Ihre detaillierte Analyse führt zum Nachweis der Entstehung durch Lösungsvorgänge im karbonatischen Kalkgestein. Der Vergleich beider Arten von Glatthängen ergibt physiognomische Formgleichheit, aber unterschiedliche Genese. Sie werden unter den Aspekt der Formenkonvergenz gestellt und als "Periglazial-" und "Karst-Glatthänge" unterschieden.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved