Ein Beitrag zur hydrodynamischen Schmierungstheorie der Kugellager
Von Nahme stammen verschiedene Ansätze für eine brauchbare Schmierungstheorie zur Erfassung der physikalischen Vorgänge in einem Wälzlager. Dabei wird u.a. die zähe Strömung zwischen einer Kugel und einer Platte nach der üblichen klassischen Methode der hydrodynamischen Schmiermitteltheorie behandelt, d.h. als Lösung der Reynoldsschen Gleichung mit konstanter Zähigkeit und eine antisymmetrische Druckverteilung berechnet. Eine der Wirklichkeit entsprechende und daher unsymmetrische Druckverteilung als Lösung der Reynoldsschen Differentialgleichung kann hergestellt werden, wenn man zumindest die elastischen Deformationen von Kugel und Platte infolge hoher Drücke im Schmierspalt voraussetzt. Mit dieser aktuellen Problematik der erweiterten Schmierungstheorie beschäftigt sich bekanntlich die moderne Tribologie. In der vorliegenden Arbeit wird, anknüpfend an die Arbeit von Nahme, eine neue Näherungsweise Integration der Reynoldsschen Gleichung angegeben, ohne Berücksichtigung der Deformation von Kugel und Platte. Das hierbei angewandte Verfahren gestattet auch mit der gleichen Methode Druckverteilungen in ähnlich gestalteten Spaltformen näherungsweise zu ermitteln.
Preview
Cite
Access Statistic
Rights
Use and reproduction:
All rights reserved