Aromatische Moleküle mit schalenförmiger Struktur: ein Ausflug in die molekulare Architektur
Die Chemie aromatischer Verbindungen geht zurück auf das Jahr 1825, in dem Faraday zum ersten Mal die Isolierung von Benzol aus Leuchtgas gelang. Mit der erst 40 Jahre später erfolgten Strukturzuordnung durch Kekulé setzte eine Entwicklung ein, die nicht nur zur Gründung und dem stürmischen Wachstum der deutschen chemischen Industrie führte, sondern auch der Wissenschaft immer wieder neue Impulse gegeben hat – bis auf den heutigen Tag.
Preview
Cite
Access Statistic
Rights
Use and reproduction:
All rights reserved