Justieren : Die Wandlung des Begriffs mit den sich ändernden Herstellungsverfahren der Münzrohlinge seit dem Mittelalter
Bei diesem Thema denkt man oft zunächst an die Spuren, die durch das Befeilen das Erscheinungshild der Münze herabsetzt. Nach dem Duden bedeutet Justieren genau einstellen, einpassen, ausrichten. In der Numismatik bezieht sich das Justieren auf das Erreichen des Münzgewichtes mit entsprechender Bearbeitung des Münzrohlings, der je nach dem Bearbeitungsverfahren in seiner Zeit als Schrötling, Platte oder Ronde bezeichnet wurde. Die Durchführung der Justierung geschah in unterschiedlicher Art und Weise.
Preview
Cite
Access Statistic

Rights
Use and reproduction:
All rights reserved