Feedback

Untersuchung der Materialeigenschaften von Prägestempeln aus dem 18. Jahrhundert : Ein Promotionsprojekt

Das Ziel der Arbeit ist es, durch Untersuchungen von historischen Prägestempeln für Münzen und Medaillen Abhängigkeiten zwischen der Zusammensetzung und den Materialeigenschaften herauszufinden. Neben der historischen Fragestellung gewinnt eine solche Analytik auch in der modernen Stahl- und Gusseisen-Herstellung zunehmend an Bedeutung. Von besonderem Interesse sind die Gehalte und Verteilungen von Kohlenstoff und Spurenelementen. Unter Spurenelementen sind insbesondere solche Elemente zu verstehen, die trotz geringer Konzentration (bis etwa 0,5 Gewichtsprozente) erhebliche Auswirkungen auf mechanische Eigenschaften von Stahl- bzw. Gussbauteilen aufweisen. Interessant ist dabei vor allem die Untersuchung von Materialien für historische Münzprägewerkzeuge, da diese einen bisher nur wenig untersuchten Gegenstand der Forschung darstellen. Ihre Untersuchung kann Informationen über Schadensursachen an Prägestempeln und ihren historischen Ursprüngen liefern. Die besondere Herausforderung bei der Charakterisierung dieser Werkzeuge liegt im Wert der Objekte und der sehr begrenzten Zugänglichkeit von Exemplaren für eine zerstörende Analytik begründet. Aus diesen Gründen müssen vorwiegend lokal hochauflösende, zerstörungsfreie und empfindliche Bestimmungsverfahren eingesetzt bzw. Untersuchungen an geringsten Probenmengen durchgeführt werden.

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction:
All rights reserved